Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /is/htdocs/wp1007705_OENDBAMBZD/www/mit_st/templates/mit_st31/functions.php on line 205
MIT Emsdetten: Einblicke und Informationen im Industriegebiet Süd
Über ein volles Haus freuten sich am Montagabend die MIT-Vorsitzenden Stefan Dokters und Josef Feldmann zusammen mit Emsdettens Bürgermeister Georg Moenikes und Markus Rengers, Geschäftsführer der Roland Werbung GmbH & Co. KG und zugleich Gastgeber des jüngsten MIT-Events. Auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Emsdetten stellten sich dort gleich fünf Firmen vor: „AiP Aluminium in Perfektion GmbH & Co. KG“, „Lammers Automation GmbH“, „Hensing GmbH“, „Roland Werbung GmbH & Co. KG“ sowie „Primaflor Teppichboden Vertriebsgesellschaft mbH“. Gemeinsame Verbindung: Alle fünf Firmen haben durch ihre aktuellen Neubauten im Industriegebiet Süd ein sichtbares Zeichen für den erfolgreichen Emsdettener Mittelstand gesetzt.
Weiterlesen: MIT Emsdetten: Einblicke und Informationen im Industriegebiet Süd
12. Jahresauftakt der MIT Greven
12. Jahresauftakt der MIT Greven, Freitag, 3. Februar 2017, 17.30 Uhr mit dem Parlentarischen Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Jens Spahn MdB
Wie lauten die finanz- und wirtschaftspolitischen Themen und Herausforderungen des Jahres 2017 und darüber hinaus? Wie wird sich der Wirtschaftsstandort Deutschland entwickeln? – Die MIT Greven konnte hierzu als Hauptredner Ihres traditionellen Jahresauftakts am 3. Februar 2017 Jens Spahn, Bundestagsabgeordneter und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, gewinnen.
12. MittelstandsForum der MIT Greven zum Standortfaktor Sicherheit: „Digitale Naivität“ und „Angriffsfläche Mensch“
(v. l. n. r.): Dr. Christoph Kösters (MIT Greven), Thorsten Brockmeyer (FMO GmbH), Karsten Beuchel (Innenministerium NRW), Frank Holbein (CDH Computing), Frank Ewald (Deutsche Post / DHL), Heiner Ahlert (MIT Greven, Ahlert Junior Mineralöle)
Die volkswirtschaftlichen Schäden durch Cyber-Attacken und Wirtschaftsspionage sind gewaltig: „Das Bundesinnenministerium schätzt die Schäden auf 80 Mrd. € pro Jahr, davon ca. 10-20 Mrd. € in Nordrhein-Westfalen. Andere Schätzungen kommen sogar zu höheren Werten, so etwa der VDI (Verein Deutscher Ingenieure) auf ca. 100 Mrd. € jährlich“, so Karsten Beuchel, Bereichsleiter Wirtschaftsschutz, Abteilung Verfassungsschutz, Ministerium für Inneres und Kommunales in NRW, auf dem 12. Grevener MittelstandsForum der MIT Greven.